• HOME
  • FÜR WEN
  • WAS
  • ÜBER UNS
    • Erfolgreiche Zusammenarbeit
    • Das Team
    • Jobangebote
  • NEWS
  • DIGITAL UNIVERSITY
  • Englisch

+49 721 989639-0

info@clausmark.com
Bee360.com
Language
  • lang English
  • lang Deutsch
Clausmark - Bee4ITClausmark - Bee4IT
Clausmark - Bee4ITClausmark - Bee4IT
  • Home
  • Für Wen
  • Was
  • Über uns
    • Wir sind Clausmark
    • Erfolgreiche Zusammenarbeit
    • Das Team
    • Jobangebote
  • News
  • Digital University

Datenschutzerklärung – Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne des § 13 Abs. 1 a) DS-GVO ist:

Clausmark GmbH
vertr.d.d. Geschäftsführer Sönke Claussen
Albert-Nestler-Straße 24
76131 Karlsruhe
Deutschland
Tel.: +49 721 989639 0
Web: www.clausmark.com
E-Mail: info@clausmark.com

2. Kontaktdaten für den Datenschutzbeauftragten

datenschutz@clausmark.com

3. Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Rechtsgrundlage

a. Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, das Unternehmen, Ihre Funktion, E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Anfrage beantwortet ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Dies stellt die Rechtsgrundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO dar.

Im Falle der Kontaktaufnahme aufgrund eines Stellenangebotes oder initiativ verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Im Falle einer Absage werden alle personenbezogenen Daten von Bewerberinnen und Bewerbern nach zwei Monaten ab Zugang der Ablehnung vollständig gelöscht und Papierbewerbungen vernichtet, es sei denn wir benötigen die Unterlagen zur Klärung von Anfragen oder Streitigkeiten.

b. Besuch der Website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dies stellt die Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses des Webseitenbetreibers gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO dar.

Im Einzelnen handelt es sich um folgende personenbezogene Daten:

– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Referrer URL
– Verwendetes Betriebssystem
– Browsertyp und Browserversion

Die vorgenannten Daten werden innerhalb von 7 Tagen gelöscht. Weiterhin speichert die Firewall Ihre IP-Adresse aus Sicherheitsgründen über diesen Zeitraum hinaus. Die IP-Adresse wird von der Firewall zu Sicherheitszwecken für 90 Tagen aufbewahrt, hiernach erfolgt eine Löschung, es sei denn es stehen berechtigte Interessen dagegen.

4. Newsletter

Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir, soweit Sie uns Ihre Einwilligung nicht schriftlich erteilt haben, das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Versand aktivieren sollen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, wenn Sie sich ausdrücklich für den Newsletter angemeldet haben. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung.

Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben kann es auch möglich sein, dass Sie von uns ohne ausdrückliche Einwilligung unseren Newsletter erhalten oder wir Sie per E-Mail ansprechen, weil Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen bestellt haben, wir in diesem Zusammenhang Ihre E-Mail-Adresse erhalten haben und Sie dem Erhalt von Informationen per E-Mail nicht widersprochen haben. In diesem Fall ist als Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse zur Übermittlung von Direktwerbung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO anzusehen.

5. Verlinkung auf Social-Media-Plattformen

Unser Webauftritt verweist auf verschiedene Social-Media-Plattformen. Wir weisen darauf hin, dass Sie mit dem Anklicken auf diese Links unseren Webauftritt und auch den Geltungsbereich der Datenschutzerklärung verlassen. Auf den Social-Media-Plattformen gelten ausschließlich die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen des Betreibers der Social-Media Plattform.

6. Webtracking

Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wur-de diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet:
https://www.eprivacy.eu/kunden/vergebene-siegel/firma/etracker-gmbh.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie auf https://www.etracker.com/datenschutz.

Falls Sie der Einbindung von Cookies der Kategorie „Analytics“ widersprochen haben, werden keine Cookies von eTracker gesetzt, es werden in diesem Fall keinerlei Daten übermittelt.

7. Übersicht der verwendeten Cookies

Folgende Cookies können, müssen aber nicht, im Rahmen der Nutzung und Ihrer Einwilligung auf unserer Webseite genutzt werden.

7.1. Cookie Kategorien

Die von uns ggf. verwendeten Cookies (in Abhängigkeit Ihrer Einwilligung) teilen sich in folgende Kategorien auf.

Technisch notwendig

Cookies die für den Betrieb dieser Webseite technisch notwendig sind.

YouTube

Durch die eingebetteten YouTube-Videos auf unserer Webseite werden Cookies durch YouTube gesetzt.

Webseiten-Einstellungen

Diese Cookies unterstützen Sie bei der Nutzung der Webseite. Performance Cookies merken sich z.B. Ihre Sprachauswahl, Cookie-Einstellungen, etc.

Webseiten-Analyse

Cookies die wir zu Analysezwecken setzen. In unserem Fall der Firma eTracker.

7.2. Details aller Cookies

Folgende Cookies können, müssen aber nicht, im Rahmen der Nutzung und Ihrer Einwilligung auf unserer Webseite genutzt werden.

Kategorie: „Technisch notwendig für den Betrieb der Webseite“

CookieBeschreibung
_icl_visitor_lang_jsDieses Cookie speichert die gewählte Sprache auf dieser Webseite.
cookielawinfo-checkbox-advertisement-enSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen.
cookielawinfo-checkbox-analytics-enSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen.
cookielawinfo-checkbox-necessary-enSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen.
cookielawinfo-checkbox-performance-enSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen.
viewed_cookie_policyDas Cookie wird vom GDPR Cookie Plugin gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
wpml_browser_redirect_testDieses Cookie wird für die Mehrsprachigkeit dieser Webseite benötigt und testet ob Cookies gesetzt werden können.

Kategorie: „Cookies zu Analyse und Statistik Zwecke“

CookieBeschreibung
BT_ctstWird nur verwendet, um zu erkennen, ob im Browser des Besuchers Cookies aktiviert sind oder nicht
BT_sdcEnthält Base64-kodierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung). Dieses Cookie ist nicht-persistent und wird nur im Rahmen Ihres aktuellen Besuchs gespeichert.
GPSDieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID, mit der Benutzer anhand ihres geografischen Standorts nachverfolgt werden können.
IDEWird von Google DoubleClick benutzt um information über die Benutzer dieser Webseite zu speichern. Dieses Cookie wird verwendet um für den Benutzer relevante Werbung anzuzeigen.

Kategorie: „Cookies zur Speicherung von Webseiten Einstellungen“

CookieBeschreibung
isSdEnabledErkennung ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird

Kategorie: „Cookies von Werbe-Netzwerken und Werbe-Plattformen“

CookieBeschreibung
GPSDieses Cookie wird von Youtube gesetzt und registriert eine eindeutige ID, mit der Benutzer anhand ihres geografischen Standorts nachverfolgt werden können.
IDEWird von Google DoubleClick benutzt um information über die Benutzer dieser Webseite zu speichern. Dieses Cookie wird verwendet um für den Benutzer relevante Werbung anzuzeigen.
VISITOR_INFO1_LIVEDieser Cookie wird von Youtube gesetzt. Wird verwendet um Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
YSCDiese Cookies werden von Youtube gesetzt und wird zum Verfolgen der Aufrufe eingebetteter Videos verwendet.

8. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Nähere Informationen erhalten Sie hier:

https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2013/02/DSK-Kurzpapier-6-Auskunftsrecht.pdf

https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2017/08/DSK_KPNr_11_Recht-auf-Vergessenwerden.pdf

9. Speicherdauer

Wir löschen bzw. sperren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich immer dann, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann aber darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch rechtliche Vorgaben, denen wir unterliegen, vorgesehen ist, etwa im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. In einem solchen Fall löschen bzw. sperren wir Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ende der entsprechenden Vorgaben.

10. Eingebettete Videos von YouTube

Einige unserer Seiten enthalten eingebettete Inhalte von YouTube. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc. („Google“).
Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten des Service auf unserer Webseite mittels eines sog. „iFrames“. Beim Laden dieses iFrames erheben YouTube bzw. Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeiten diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, das YouTube bzw. Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Informationen zur vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste finden Sie direkt bei Google. Wir selbst erheben keine Daten, wenn Sie sich ein YouTube-Video bei uns ansehen. Durch die Einbindung vom YouTube verfolgen wir den Zweck, Ihnen verschiedene Videos auf unserer Webseite aus unserem YouTube Kanal präsentieren zu können, damit Sie diese unmittelbar auf unserer Webseite anschauen können. Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den YouTube bietet. Durch die Einbindung von externen Videos entlasten wir unsere Server und können entsprechende Ressourcen anderweitig nutzen. Dies kann u.a. die Stabilität unserer Server erhöhen. YouTube bzw. Google hat darüber hinaus ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Rechte zu verbessern.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu, welches Sie uns jederzeit an datenschutz@clausmark.com übersenden können. Sie sind nicht verpflichtet personenbezogene Daten bereitzustellen, dies ist auch weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht erforderlich.

Falls Sie der Nutzung von Cookies des Typs „Advertisement“ widersprochen haben, werden Youtube Funktionen auf unserer Webseite deaktiviert, es findet dann keine Einbindung von Youtube Videos statt.

Kontakt

Clausmark GmbH

Albert-Nestler-Str. 24
76131 Karlsruhe
Phone: +49 721 989639 0
E-Mail: info@clausmark.com

Aktuelles

  • Unsere Events im Überblick 15. Januar 2021
  • Bee4IT turns Bee360 15. Januar 2021

Mehr

European IT Management Symposium

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright by Clausmark 2003-2021

XWir benutzenCookiesauf dieser Webseite. "Bestätigen" aktiviert alle Cookies. BestätigenCookie Einstellungen
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Übersicht der auf unserer Webseite verwendeten Cookie-Kategorien. Für weitere Informationen lesen Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung.
Technisch notwendig

Cookies die für den Betrieb dieser Webseite technisch notwendig sind.

YouTube

Durch die eingebetteten YouTube-Videos auf unserer Webseite werden Cookies durch YouTube gesetzt.

Webseiten-Einstellungen

Diese Cookies unterstützen Sie bei der Nutzung der Webseite. Performance Cookies merken sich z.B. Ihre Sprachauswahl, Cookie-Einstellungen, etc.

Webseiten-Analyse

Cookies die wir zu Analysezwecken setzen. In unserem Fall der Firma eTracker.

Speichern und akzeptieren